Die Planungen für die Piping und Drumming School auf Schloss Weikersheim sind in vollem Gange und wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter bei den Teachern!
Das Organisationsteam der Piping & Drumming Springschool in Weikersheim
ANDY HAMBSCH
Andreas Hambsch begann 1993 mit dem Dudelsackspielen. Er wurde mehrfach deutscher und Schweizer Meister und gewann über die Jahre bei mehreren hochkarätigen Solowettbewerben. Zudem war Andreas einige Jahre Mitglied einer schottischen Grad 1 Dudelsack-Band, mit der er sich an den besten Bands der Welt maß. 2007 absolvierte er seine Lehrerprüfung am schottischen College of Piping und erlangte 2010 das höchste Diplom in der Kunst des Dudelsackspielens. Danach eröffnete er eine Dudelsackschule und arbeitet nun als Vollzeitlehrer mit Schülern aus ganz Europa. Er gibt auch Bandworkshops, unterrichtet an internationalen Sommer- und Winterschulen und leistet einen großen Beitrag, die schottische Musik in Kontinentaleuropa bekannter zu machen. Durch seine musikalischen und sozialen Kompetenzen ist er als Dudelsacklehrer stets gefragt und bei seinen Schülern sehr beliebt. Andreas entwickelte in den letzten Jahren hilfreiche Lehrmittel, wie das bekannte „Dudelsack-Lehrbuch“, „Lern-DVDs“ und „Lernkarten“. Seine neueste Errungenschaft ist die sehr komplexe „Bagpipe Tutorial App„, mit der viele Piper auf der ganzen Welt ihre Griffweise trainieren. Für alle Fragen rund um den Dudelsack sowie für Unterrichtsanfragen, steht Andreas Hambsch jederzeit gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu Andy findet ihr hier.
NILS BOSSHAMMER
Nils Bosshammer organisiert zusammen mit Andy die Pipingschools auf Schloss Weikersheim, der Ebernburg und auf der Musikinsel Rheinau in der Schweiz. Auch wenn er seine Leidenschaft für das Piping erst im Alter von 29 Jahren entdeckte, ist er seitdem mit ungebremster Leidenschaft dem Instrument aus dem schottischen Hochland verfallen. Bei seiner Band, den Rhine Area Pipes & Drums, ist er für die Ausbildung neuer Musiker verantwortlich und unterrichtet als ambitionierter Lehrer bei der VHS in Düsseldorf den schottischen Dudelsack. Er ist Lehrer der Dudelsackschule.de und unterrichtet Schülern in ganz Deutschland – online oder vor Ort in seinem schottischen Pub in Herberath, wo er auch Wochenend-Seminare gibt. Als Dudelsackspieler gewann er bei vielen deutschen Competitions in der Light Music und im Piobaireachd erste Plätze – auch in Schottland hat er schon bei den Tobermory Games teilgenommen. Mit seiner Düsseldorfer Band stand er schon bei unzähligen Veranstaltungen auf den kleinen und großen Bühne, wirkte bei Tattoos mit (als Lone Piper) und begleitete u.a. Roland Kaiser in Dresden und Berlin. Er ist damit in beiden Bereichen, dem Auftritts- und Competition-Piping, zuhause – seine Leidenschaft hängt aber ganz besonders am Unterrichten an der Great Highland Bagpipe. Weitere Informationen zu Nils findet Ihr hier.
Die Lehrerinnen des Kinder-Workshop auf Schloss Weikersheim
Im Jahr 2024 fand in Weikersheim erstmalig ein 1-Tages-Kurs für Kinder statt! Darauf sind wir sehr stolz und freuen uns, allen zukünftigen Piperinnen und Piper auf Ihrem Werdegang zu unterstützen! Auch in 2025 wird dieser Kinderworkshop unter der Leitung unserer beiden Dudelsack-Lehrerinnen Susy Klinger und Helga Lormes stattfinden und richtet sich an alle interessierten Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Der Workshop startet in 2025 bereits am Freitag, den 13. Juni ab mittags – mit einem Treffen und Kennenlernen unter allen teilnehmenden Kindern. Um 17 Uhr findet ein gemeinsames Abendessen statt und danach können alle Kinder (gerne auch mit Ihren Familien) am Abendprogramm teilnehmen. Der Workshop geht dann am Samstag weiter – mit einem gemeinsamen Frühstück um 8 Uhr im Logierhaus der Musik-Akademie, dann geht es zur Übungseinheit in das Schloss, wo die beiden ausgebildeten Pädagoginnen der Dudelsackschule.de Hilfe und Tipps zum Umgang mit dem Instrument geben. Gemeinsames Üben und Musizieren steht genauso im Vordergrund wie Freude und Spaß. Der ist aber in den urigen Schlossgewölben automatisch garantiert. Mittagessen gibt es natürlich auch, bevor dann in der 2. Übungseinheit weiter im Schloss musiziert wird. Nach dem Abendessen können alle Kinder, die möchten, auch bei unserem großen Abschlusskonzert auf dem Weikersheimer Marktplatz mitmachen. Der Preis für die Teilnahme inkl. Verpflegung liegt bei 149 € (über unser Anmeldeformular buchbar). Eine Übernachtung ist nicht im Preis enthalten! Familien können auf Anfrage gerne im Logierhaus übernachten (Doppel- oder Dreibettzimmer sind möglich). Weitere Übernachtungsmöglichkeiten finden sich im Gästeverzeichnis der Stadt Weikersheim.
Die Lehrer der Piping & Drumming Springschool in Weikersheim
BRUCE HITCHINGS
Pipe Major Bruce Hitchings MBE BEM ist bei den deutschen Dudelsackschulen ein etablierter und sehr beliebter Lehrer. Der Neuseeländer blickt auf eine lange Karriere mit zahlreichen gewonnenen Titeln bei allen großen Competition zurück. Die letzten 8 Jahre seiner Militärlaufbahn unterrichtete er als Chief Instructor an der Army School of Piping in Edinburgh zukünftige Pipe Major. Im Jahr 2012 wurde Bruce zum Vorstandsmitglied des College of Piping und zum Mitglied des Piping Committee des Northern Meeting ernannt. Die große Freude am Vermitteln seines Wissens machen ihn zu einem weltweit sehr beliebten Dozenten. Außerdem entwickelt er fortwährend mit seiner Firma Highland Reeds viele Produkte für die Piper weltweit. Der Wahl-Amerikaner war schon letztes Jahr in Weikersheim und wird auch in 2025 wieder unser Lehrerteam bereichern. Weitere Informationen zu Bruce findet Ihr hier.
ANGUS MacCOLL
Auch auf diese Ikone der weltweiten Piper-Szene sind wir besonders stolz: Angus MacColl wird bei der Pipingschool in Weikersheim als Lehrer dabei sein. Angus ist nicht nur ein exzellenter Piper, er stammt auch aus einer berühmten Piper-Dynastie ab, dessen wohl bekanntester Vertreter John MacColl ist, der Urgroß-Onkel von Angus MacColl. Angus, der in Benderloch nahe Oban eine kleine Farm bewirtschaftet und an der Oban-Highschool unterrichtet, hat wie Willie jeden der großen Wettbewerbe mindestens einmal gewonnen: Die Gold-Medal in Oban und Inverness sowie das Clasp beim Northern Meeting. Besonders hervorgehoben werden sollte aber ein vierfacher Sieg beim prestigeträchtigen Glenfiddich-Wettbewerb, den er 1995, 2006, 2010 und 2015 gewann. Angus MacColl ist zweifelsohne einer der besten Piper unserer Zeit und einer der besten Lehrer, den wir je in Weikersheim begrüßen durften – zweimal war er schon einmal Lehrer bei der Pipingschool. Wir freuen uns darauf, ihn 2024 wieder im Lehrer-Team dabei zu haben.
BENEDIKT GROH
Benedikt Groh war viele Jahre Berufsmusiker und Leiter der Dudelsackschule in Darmstadt. Mit dem Spielen der Great Highland Bagpipe begann er 1986 im Alter von 11 Jahren. Benedikt war über 10 Jahre Pipe Major der Clan Pipers Frankfurt, Deutschlands ältester und erfolgreichster Dudelsackband. Er ist Gewinner zahlreicher Solo-Wettbewerbe im In- und Ausland und hat als einer der ersten Deutschen im Grade 1 bei den Pipe Band Weltmeisterschaften in Schottland teilgenommen. In seinem Unterricht, der neben der Light Music auch Piobaireachd, Technik und Wartung umfasst, legt Benedikt großen Wert auf eine klar strukturierte Vermittlung der Inhalte und das nachhaltige Erfassen durch die Teilnehmer. Weitere Informationen zu Benedikt findet Ihr hier.
FABIAN RENZ
Fabian Renz begann seine musikalische Laufbahn mit der musikalischen Früherziehung und Blockflöte im Grundschulalter. Im 3. Schuljahr machte er einen kleinen Ausflug an der Trompete und wechselte mit 10 Jahren zum Schlagzeug. Er spielte mehrere Jahre im ortsansässigen Blasorchester und in einigen Bands im Rock und Metal Bereich. Mit der Band Schelmish war er in Deutschland und im europäischen Ausland auf Tour.
2005 gründete er seine eigene Schlagzeugschule und arbeitet als freier Dozent für Schulen, Vereine und den Volksmusikerbund NRW, wo er auch als Prüfer für die D-Lehrgänge eingesetzt wird.
Seit 2015 ist er Leading Drummer der Nutscheid Forest Pipe Band und bildet dort den Nachwuchs aus. Im Solo Drumming konnte er bereits einige nationale erste Plätze verbuchen und leitete seit 2019 mehrfach den Snare Kurs der Pipes & Drums Autumn School mit großem Erfolg.
Fabian ist im Drumming Board der Bagpipe Association of Germany e.V. und gehört zum Instructor-Team der BAG National Youth Pipe Band. Neben Einzelschülern betreut er auch weitere Bands in der Drummer Ausbildung.
Gemeinsam mit Weltmeister Allan Craig und ROHEMA entwickelte er einen Pipe Band Stick der auch in Schottland, Amerika und Neuseeland seine Drummer gefunden hat.
2023 erschien im AMA-Verlag sein Buch „Pipe Band Drumming“, das erste deutschsprachige Lehrbuch für Schottisches Trommeln. Vom absoluten Neueinsteiger führt es euch Schritt für Schritt in die Standard Band Tunes ein, bis zum Solo-Drumming im Beginner Grad. Er bringt bestimmt das ein oder andere Exemplar mit.