Das Lehrerteam der Piping & Drumming School

Die Planungen für die Piping und Drumming School auf Schloss Weikersheim 2024 sind in vollem Gange und wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter bei den Teachern!

Das Organisationsteam der Piping & Drumming Springschool in Weikersheim

ANDY HAMBSCH

Andreas Hambsch begann 1993 mit dem Dudelsackspielen. Er wurde mehrfach deutscher und Schweizer Meister und gewann über die Jahre bei mehreren hochkarätigen Solowettbewerben. Zudem war Andreas einige Jahre Mitglied einer schottischen Grad 1 Dudelsack-Band, mit der er sich an den besten Bands der Welt maß. 2007 absolvierte er seine Lehrerprüfung am schottischen College of Piping und erlangte 2010 das höchste Diplom in der Kunst des Dudelsackspielens. Danach eröffnete er eine Dudelsackschule und arbeitet nun als Vollzeitlehrer mit Schülern aus ganz Europa. Er gibt auch Bandworkshops, unterrichtet an internationalen Sommer- und Winterschulen und leistet einen großen Beitrag, die schottische Musik in Kontinentaleuropa bekannter zu machen. Durch seine musikalischen und sozialen Kompetenzen ist er als Dudelsacklehrer stets gefragt und bei seinen Schülern sehr beliebt. Andreas entwickelte in den letzten Jahren hilfreiche Lehrmittel, wie das bekannte Dudelsack-Lehrbuch“, „Lern-DVDs“ und „Lernkarten“. Seine neueste Errungenschaft ist die sehr komplexe Bagpipe Tutorial App, mit der viele Piper auf der ganzen Welt ihre Griffweise trainieren. Für alle Fragen rund um den Dudelsack sowie für Unterrichtsanfragen, steht Andreas Hambsch jederzeit gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu Andy findet ihr hier.

NILS BOSSHAMMER

Nils Bosshammer organisiert zusammen mit Andy die Pipingschools auf Schloss Weikersheim und der Ebernburg. Auch wenn er seine Leidenschaft für das Piping erst im Alter von 29 Jahren entdeckt hat, ist er mit ungebremster Leidenschaft dem Instrument aus dem schottischen Hochland verfallen. Die Weiterentwicklung der Piping-Szene liegt ihm sehr am Herzen. So ist er bei seiner Band, den Rhine Area Pipes & Drums, auch für die Ausbildung neuer Spieler zuständig und unterrichtet als ambitionierter Lehrer bei der VHS und in der Musikschule den schottischen Dudelsack.
Als Dudelsackspieler gewann er bei vielen deutschen Competitions erste Plätze in der Light Music und im Piobaireachd und durfte auch schon als Lone Piper beim Marienburg Tattoo 2018 auftreten. Weitere Informationen zu Nils findet Ihr hier.

Die Lehrer der Piping & Drumming Springschool in Weikersheim

WILLIE McCALLUM

In 2023 wird ein beliebter Piping Instructor das Lehrerteam bereichern. Willie McCallum freut sich immer wieder sehr darauf nach Weikersheim zu kommen um sein Wissen weiter zu geben. Und wir freuen uns auf einen der bekanntesten und prägendsten Piper unserer Zeit! Willie hat in seiner Karriere als Piper wirklich jeden Preis gewonnen, den es im Solo-Piping zu gewinnen gibt. Dabei unter anderem Glenfiddich Champion (8x, Bild oben), Gold Medal Inverness, Gold Medal Oban, MSR Inverness 3x, MSR Oban, 5x und viele mehr. Mit der Grad-1-Band ScottishPower wurde er zweimal Weltmeister in Glasgow. Willie ist natürlich auch ein gefragter Juror und Solo-Piper, der gerne und oft bei Recitals jenseits der großen Wettbewerbe spielt. So kann er nicht nur auf drei Soloalben, sondern auch viele Kompilationen stolz sein. Seine großen Erfolge, die einzigartige Karriere, aber vor allem seine bodenständige, umgängliche Art, mit der er Piping-Schülern in der ganzen Welt begegnet, machen ihn zu einem der gefragtesten Lehrer der Welt. Weitere Informationen zu Willie findet Ihr hier

ANGUS MacCOLL

Auch auf diese Ikone der weltweiten Piper-Szene sind wir besonders stolz: Angus MacColl wird bei der Pipingschool in Weikersheim als Lehrer dabei sein. Angus ist nicht nur ein exzellenter Piper, er stammt auch aus einer berühmten Piper-Dynastie ab, dessen wohl bekanntester Vertreter John MacColl ist, der Urgroß-Onkel von Angus MacColl. Angus, der in Benderloch nahe Oban eine kleine Farm bewirtschaftet und an der Oban-Highschool unterrichtet, hat wie Willie jeden der großen Wettbewerbe mindestens einmal gewonnen: Die Gold-Medal in Oban und Inverness sowie das Clasp beim Northern Meeting. Besonders hervorgehoben werden sollte aber ein vierfacher Sieg beim prestigeträchtigen Glenfiddich-Wettbewerb, den er 1995, 2006, 2010 und 2015 gewann. Angus MacColl ist zweifelsohne einer der besten Piper unserer Zeit und einer der besten Lehrer, den wir je in Weikersheim begrüßen durften – zweimal war er schon einmal Lehrer bei der Pipingschool. Wir freuen uns darauf, ihn 2023 wieder im Lehrer-Team dabei zu haben.

BENEDIKT GROH

Benedikt Groh war viele Jahre Berufsmusiker und Leiter der Dudelsackschule in Darmstadt. Mit dem Spielen der Great Highland Bagpipe begann er 1986 im Alter von 11 Jahren. Benedikt war über 10 Jahre Pipe Major der Clan Pipers Frankfurt, Deutschlands ältester und erfolgreichster Dudelsackband. Er ist Gewinner zahlreicher Solo-Wettbewerbe im In- und Ausland und hat als einer der ersten Deutschen im Grade 1 bei den Pipe Band Weltmeisterschaften in Schottland teilgenommen. In seinem Unterricht, der neben der Light Music auch Piobaireachd, Technik und Wartung umfasst, legt Benedikt großen Wert auf eine klar strukturierte Vermittlung der Inhalte und das nachhaltige Erfassen durch die Teilnehmer. Weitere Informationen zu Benedikt findet Ihr hier.

BERND MÖßLE

Bernd Mößle, Jahrgang 1983, begann im Alter von 10 Jahren mit dem Practise Chanter, den er sich damals zum Geburtstag wünschte. Nach den ersten Unterrichtsjahren bei seinem Vater, nahm er dann Unterricht bei Stefan Rau, der ihn in die deutsche Pipe-Szene einführte. Im Laufe der Jahre besuchte er unzählige nationale und internationale Workshops und Sommerschulen. Parallel dazu spielte er in verschiedenen Pipebands als Stamm sowie auch Gastspieler und nahm an zahllosen Solowettbewerben teil. Er ist ausgebildeter Schreiner und absolviert zur Zeit eine 2.Ausbildung als Forstwirt. In seiner Freizeit bertreibt er eine Werkstatt für Pipebau und Reparaturen und gibt auch Einzelunterricht. Weitere Informationen zu Bernd findet Ihr hier

DANIEL „SHORTY“ SCHÜTZ

Daniel Schütz , aka „Shorty“ entdeckte seine Leidenschaft für das schottische Dudelsackspiel mit 17 Jahren. Zwei Jahre später spielt er als vollwertiges Mitglied bei den «Pipes an Drums of Zürich», wo er von 2003 bis 2006 als jüngster Pipe Major wirkte. 2008 gründet Shorty sein eigenes Label «Swisspipers». Seit 2009 ist der Schweizer Mitglied der «Heidelberg & District Pipes and Drums». 2015 absolviert er im National Piping Centre, Glasgow in Schottland die Prüfung der Scottish Bagpipe SCQF Level 6. Shorty blickt mittlerweile auf zwanzig Jahre Erfahrung als Dudelsack-Lehrer zurück. Er begeistert mit seiner herzlichen Art und seiner aussergewöhnlichen Pädagogik Schülerinnen und Schüler im ganzen deutschsprachigen Raum , und
sorgt regelmässig für Aha-Erlebnisse. Dazu gehören überraschende Körperübungen, die nicht nur den Kopf befreien, sondern auch ein völlig neues Verständnis für das Dudelsackspiel schaffen. Sein Ziel dabei ist klar: «Ich hole dich dort ab, wo du stehst und verbessere deine Fähigkeiten mit viel Spass.» Weitere Informationen über Shorty findet ihr hier.

ANNA KUMMERLÖW

Wir sind sehr stolz darauf Anna Kummerlöw 2024 in unserem Lehrer-Team zu haben. Anna ist eine sehr ambitionierte und detailgetreue Dudelsackspielerin, begann im Alter von 12 Jahren das Dudelsackspielen und ist in der Liste der besten Dudelsackspieler weltweit vorn mit dabei. Anna Kummerlöw gewann neben vielen hochrangigen Preisen die Goldmedaille in Braemar Gathering 2017. Ihre aktuelle Spielstufe in Schottland im Piobaireachd und der Light Music ist der B Grad. Sie ist seit 2006 führend an der Spitze der Deutschen Meisterschaften und belegte 2022 den 4. Platz in der Oban Silver Medal in Schottland.
Anna wurde in den ersten Jahren von ihrem Vater Jochen Kummerlöw ausgebildet und genoss über die Jahre Unterricht von den besten Dudelsackspielern der Welt. Ihr aktueller Lehrer ist Callum Beaumont. Sie besitzt zudem das höchste Diplom SCQF Level 8.
Anna Kummerlöw findet neben ihrem Leben als eine der besten Dudelsackspieler der Welt ihre Erfüllung im Unterrichten von ambitionierten Schülern und ist eine große Bereicherung für unsere School in Weikersheim.

THOMAS LORENZEN

Thomas begann 2010 mit dem Erlernen des Handwerks des „Scottish Drum Major“ unter William „Billy“ Jordan. Thomas wurde im August 2015 zum Drum Major der Police Scotland Fife Pipe Band ernannt. Aktuell ist er der erste und einzige Festlandeuropäer in der Position des Drum Major einer Grade-1-Band. Seit 2011 nimmt er regelmäßig an Competitions teil. Neben allen Erfolgen ist Thomas stolz auf den Titel des „Lothian & Borders Branch Champion“, den er mehrfach gewinnen konnte. Besonders freut er sich aber über die vielen Erfolge welche die von ihm unterstützten Bands erzielen. Ein besonderes Highlight war 2017, als die Police Scotland Fife Pipe Band an den European & World Pipe Championships als „Best Band on Parade“ ausgezeichnet wurde. Mit dem „International School of Scottish Drum Majors Display Team“ tritt er seit 2011 weltweit an Tattoos und Musikveranstaltungen auf. Thomas ist ein gefragter Lehrer, Drum Major & Organisator. Neben Drum Major unterrichtet er Pipe Bands in ganz Europa im Marching, Discipline & Dress. Desweiteren unterstützt er Bands und Veranstalter bei der Vorbereitung & Durchführung von Wettkämpfen, Shows und Veranstaltungen. Er steht aber auch mit seinen Kenntnissen und Kontakten zur Seite, wenn z.B. eine Anpassung der Uniform ansteht oder ein Trainingslager ausgerichtet werden soll.

FABIAN RENZ

Fabian Renz begann seine musikalische Laufbahn mit der musikalischen Früherziehung und Blockflöte im Grundschulalter. Im 3. Schuljahr machte er einen kleinen Ausflug an der Trompete und wechselte mit 10 Jahren zum Schlagzeug. Er spielte mehrere Jahre im ortsansässigen Blasorchester und in einigen Bands im Rock und Metal Bereich. Mit der Band Schelmish war er in Deutschland und im europäischen Ausland auf Tour.
2005 gründete er seine eigene Schlagzeugschule und arbeitet als freier Dozent für Schulen, Vereine und den Volksmusikerbund NRW, wo er auch als Prüfer für die D-Lehrgänge eingesetzt wird.
Seit 2015 ist er Leading Drummer der Nutscheid Forest Pipe Band und bildet dort den Nachwuchs aus. Im Solo Drumming konnte er bereits einige nationale erste Plätze verbuchen und leitete seit 2019 mehrfach den Snare Kurs der Pipes & Drums Autumn School mit großem Erfolg. 
Fabian ist im Drumming Board der Bagpipe Association of Germany e.V. und gehört zum Instructor-Team der BAG National Youth Pipe Band. Neben Einzelschülern betreut er auch weitere Bands in der Drummer Ausbildung.
Gemeinsam mit Weltmeister Allan Craig und ROHEMA entwickelte er einen Pipe Band Stick der auch in Schottland, Amerika und Neuseeland seine Drummer gefunden hat.
2023 erscheint im AMA-Verlag sein Buch „Pipe Band Drumming“, das erste deutschsprachige Lehrbuch für Schottisches Trommeln. Vom absoluten Neueinsteiger führt es euch Schritt für Schritt in die Standard Band Tunes ein, bis zum Solo-Drumming im Beginner Grad. Er bringt bestimmt das ein oder andere Exemplar mit.